Genealogische Suche
Die Archivsuche auf der Website Szukaj w Archiwach ist auch ein Werkzeug für die Ahnen- und Familienforschung. Hier finden Sie u. a. Personenstandsurkunden, Meldebücher oder Ausweisunterlagen. Die meistgesuchten genealogischen Archivalien sind Matrikel - Geburts-, Heirats- und Sterbebücher.
Sie können zu diesen Archivalien gelangen, indem Sie in der einfachen Suchmaschine direkt nach dem gesuchten Bestand recherchieren oder in der Datenbank PRADZIAD suchen.
Direkte Suche
- Geben Sie in die Suchmaschine auf der Startseite das Stichwort "Akta stanu cywilnego" ["Personenstandsurkunden"] ein und ergänzen Sie es mit dem Namen des Ortes - zum Beispiel "Akta stanu cywilnego Wołomin" ["Personenstandsurkunden Wołomin"].
- Sie können Ihre Suche präzisieren, indem Sie den Ort der Erstellung eines bestimmten Dokuments eingeben, z. B. den Namen einer Pfarrei, d.h. . "Akta stanu cywilnego parafii rzymskokatolickiej św. Barbary w Warszawie" ["Personenstandsurkunden der römisch-katholischen Pfarrei St. Barbara in Warschau"], oder eines Synagogenbezirks, d.h. "Akta stanu cywilnego Okręgu Bożniczego w Annopolu" ["Personenstandsurkunden des Synagogenbezirks Annopol"].
- Klicken Sie auf die Lupe oder drücken Sie die Eingabetaste.
- Sie können die erhaltenen Ergebnisse auf die gleiche Art und Weise filtern, wie bei einer einfachen Suche.
Suche in der Datenbank PRADZIAD
- Die Ahnen- und Familienforschung können Sie auch mit Hilfe der Datenbank PRADZIAD betreiben, die Informationen über Kirchenbücher enthält, die in Staatsarchiven und anderen Institutionen verwahrt werden. Ihre Datensätze berücksichtigen Inhalte, die in der archivischen Verzeichnung nicht vorkommen, wie z. B. Konfession oder Ort. Die verfügbaren Informationen werden nach Urkundenart - wie Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle - in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Datenbank PRADZIAD keine Scans, sondern nur Verzeichnungen des Materials enthält.
- Wenn Sie die Datenbank PRADZIAD nutzen möchten:
- geben Sie in der Suchmaschine auf der Startseite den gesuchten Ort im Nominativ (z. B. Elbląg) ein;
- wählen Sie aus der Dropdown-Liste " Dokumententyp wählen " den Begriff "PRADZIAD";
- klicken Sie auf die Eingabetaste oder Lupe.
- Sie erhalten dann Informationen über die Kirchenbücher aus diesem Ort, aufgeschlüsselt nach Jahr, Konfession, Urkundenart und Archiv.
- Sie können einen bestimmten Datensatz anklicken oder die Suchergebnisse anhand der oben genannten Suchkriterien eingrenzen. Verwenden Sie dazu Filter, die auf links zu sehen sind, und klicken Sie auf "Filtern".
- Sie können überprüfen, ob im Bestand, aus dem ein bestimmtes Buch stammt, bereits Scans vorhanden sind, indem Sie auf die Signatur klicken, die oben links auf der Seite zu sehen ist. Sie gelangen dann zu dem entsprechenden Archivbestand. Wenn Sie in die "Aktenliste" gehen, werden Ihnen alle verfügbaren Akten mit der Anzahl der Scans angezeigt.
Suche nach Kirchenbüchern
- Die Seite enthält eine Suchmaschine für Kirchenbuch- und Personenstandsurkunden und präsentiert eine Liste der Datensätze mit ausgewählten Verzeichnungselementen aus der Datenbank PRADZIAD. Um die Suchmaschine zu benutzen, wählen Sie die Schaltfläche "Suche nach Kirchenbüchern", die Sie auf der Startseite unterhalb des Hauptsuchfensters finden.
- Standardmäßig ist die Liste der Datensätze alphabetisch nach dem Namen des Ortes geordnet.
- Wenn Sie den Namen des Ortes kennen, an dem oder für den die Kirchenbücher bzw. Personenstandsbücher geführt wurden, geben Sie ihn in das Feld "Ort" ein und wählen Sie die Schaltfläche "Anzeigen" oder drücken Sie "Enter". Es wird eine Liste der Ergebnisse angezeigt, die das angegebene Kriterium erfüllen.
Hinweis: Die Datenbank enthält in der Regel die Namen von Orten, an denen es Pfarreien oder Standesämter gab. Achten Sie bei der Eingabe auf diakritische Zeichen und Tippfehler. Wenn Sie einen Fehler machen, wird die Suchmaschine den gesuchten Ort nicht finden. Wenn Sie den genauen Namen des Ortes nicht kennen, können Sie ein Fragment eingeben. Die Suchmaschine wird alle Orte anzeigen, deren Name die in das Suchfeld eingegebene Zeichenfolge enthält.- Sie können Ihre Suchergebnisse auf eine bestimmte Woiwodschaft oder eine bestimmte Konfession eingrenzen, indem Sie ein entsprechendes Posten aus den in diesen Feldern verfügbaren Dropdown-Listen auswählen.
- Sie können auch die gesuchte Pfarrei angeben, indem Sie das Feld "Patrozinium" (z.B. św. Augustyna [St. Augustin]) ausfüllen bzw. angeben, aus welchem Bestand die Urkunden stammen, indem Sie das Feld "Bestandsnummer" ausfüllen.
- Wenn Sie den Namen des Ortes nicht kennen oder an verschiedenen Orten interessiert sind, können Sie Ihre Suche auch ohne das Feld "Ort" mit anderen Suchkriterien beginnen: "Woiwodschaft bis 1998", "Konfession", "Patrozinium", "Bestandsnummer".
- Sie können die Suchergebnisse in Spalten sortieren (mit Ausnahme der Spalte "Daten"), indem Sie auf den Titel der Spalte klicken.
- Wenn Sie Informationen über den Bestand erhalten möchten, in dem die Urkunden aus einem bestimmten Ort verwahrt werden, oder wenn Sie sich die Scans ansehen möchten, deren Anzahl in der letzten Spalte angezeigt wird, klicken Sie auf den Link mit der Bestandsnummer neben der jeweiligen Datensatz in der Spalte "Bestandsnummer".
Wenn in der Spalte "Bestandsnummer" der Text "kein Bestand" angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Bestand aktuell auf szukajwarchiwach.gov.pl nicht verfügbar ist.