zur Sammlung hinzugefügt

Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung [Sprawy plebanii]

Signatur

45/20/0/12/1048

Daten
1812 - 1814
Archiv

Archiwum Państwowe w Opolu

Bestand

Akta miasta Nysy

Scans (113)

  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 1 41939527
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 2 41939542
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 3 41939528
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 4 41939530
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 5 41939531
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 6 41939538
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 7 41939529
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 8 41939541
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 9 41939537
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 10 41939543
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 11 41939536
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 12 41939535
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 13 41939534
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 14 41939544
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 15 41939545
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 16 41939546
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 17 41939548
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 18 41939547
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 19 41939549
  • image.from.unit.number "Der Priesterhaus zu Neisse dessen Bestimmung für abgelebte Geistliche und die immere Einrichtung 
 [Sprawy plebanii]" 20 41939550
Zeige 1 bis 20 von 113 Einträgen.

Verzeichnung für: 45/20/0/12/1048

Archiwum Państwowe w Opolu
Aktentyp
Dokumentation

Keine Daten verfügbar

Keine Daten verfügbar


Tags

Benutzer-Tags Indizes von Archiven

Verwandte Materialien

Wacław, biskup wrocławski, poświadcza, że Henryk Schenke sprzedał swoje roczne czynsze i dochody z roli czynszowej we wsi Złotogłowice, którą

1417, 8 XI

Wacław, biskup wrocławski, poświadcza, że Jan Libing, syn zmarłego Franciszka Libing'a, mieszczanin nyski, oświadczył, że sprzedał wszystkie swe majątki we

1417, 21 XI

Wacław, biskup wrocławski, poświadcza, że Jerzy de Reydeburg oświadczył, że sprzedał wszystkie swoje majątki w Świętowie Polskim na rzecz Henryka

1417, 2 XII

Przecław [...] poświadcza, że przed nim ufundowała Małgorzata [...] a celem ufundowania [...] i ponownego wzniesienia ołtarza w kościele parafialnym

1361, 14 VI